Rote Basilika in Bergama (Westtürkei), Privatfoto Dworok 2014
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG
Wintersemester 2021/22 ONLINE
Michael Jordan - ein aristos der Wendezeit?
(Fokus auf Fragestellungen der Public History)
Sommersemester 2021 ONLINE
Das Urteil - Die Textform der Rezension als Werkzeug der Geschichtswissenschaft am Beispiel der 68er-Bewegung
Wintersemester 2020/21 ONLINE
Vom Osmanischen Reich zum türkischen Nationalstaat (1876-1938): Didaktische Perspektiven auf ein potentielles Thema interkulturellen Geschichtsunterrichts
Sommersemester 2020 ONLINE
Wiss. Übung: Geschichtspolitik in der Bundesrepublik Deutschland: Genese, Akteure und Konflikte
(Fachwissenschaftlicher und didaktischer Fokus)
Wintersemester 2019/20
Wiss. Übung: Entscheidungsoptionen in Gewalträumen: das Beispiel Bialystok 1941
(Fokus auf Fragen historischer Bildung: Erprobung von Material aus YAD VASHEM)
Sommersemester 2019
Wiss. Übung: Geschichtliche Prosa als Lehrwerk? Zur geschichtswissenschaftlichen Bedeutung
des historischen Romans am Beispiel der "Orientfront" im Ersten Weltkrieg
(Fokus auf Fragen historischer Bildung)
Wintersemester 2018/19
Wiss. Übung: Zur Geschichte der Sowjetunion 1917-1953
Sommersemester 2018
Wiss. Übung: Vom Osmanischen Reich zur Republik Türkei – eine Transformationsgeschichte 1829-1938
JULIUS-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT WÜRZBURG
Sommersemester 2017
Vertiefungsmodul: Massenmorde im Vergleich - Über Nutzen und Problematik der komparativen Methode
bei der Betrachtung der Massenmorde des 20. Jahrhunderts
(Fachwissenschaftlicher und didaktischer Fokus)
Wintersemester 2016/17
Vertiefungsmodul: Großbritanniens Nah-Ost-Politik im Ersten Weltkrieg
(Fachwissenschaftlicher und didaktischer Fokus)
Sommersemester 2016
Vertiefungsmodul: Vergessene Fronten – Der Erste Weltkrieg im "Orient" (Fachwissenschaftlicher und didaktischer Fokus)
Grundkurs: Neueste Geschichte
Wintersemester 2015/16
Aufbaumodul: Der rote Terror - von der Oktoberrevolution zum Stalinismus
Sommersemester 2015
Aufbaumodul: Vom Osmanischen Reich zum türkischen Nationalstaat
Wintersemester 2014/15
Aufbaumodul: Die Last der Vergangenheit. Zum westdeutschen Umgang mit der NS-Geschichte
Sommersemester 2014
Filmübung: Der Vietnamkrieg im Spielfilm
Wintersemester 2013/14
Grundkurs: Neueste Geschichte
Aufbaumodul: 1968 und die 68er
Quellenübung: Zeitgeschichtliches Quellenstudium am Beispiel des „Historikerstreits“
Sommersemester 2013
Quellenübung: Quellen zu deutschen Nationalismen des 19. Jahrhunderts
Wintersemester 2012/13
Übung: Zur Edition eines historiographischen Aufsatzbandes am Beispiel 1968 und die 68er
Sommersemester 2012
Übung Theorie und Methode: Technikbegeisterung und Technikversagen. Große Unfälle und ihre Wirkung im 19. und 20. Jahrhundert
Wintersemester 2011/12
Tagung: „1968 und die ‚68er‘: Ereignisse, Wirkungen, Kontroversen in der Bundesrepublik“
( mit Christoph Weißmann, M.A.)
Filmübung: Der Propagandafilm im "Weltbürgerkrieg der Ideologien" 1917-1989/90: Genese, Funktion, Auswirkungen
( mit Christoph Weißmann, M.A.)
Sommersemester 2011
Hauptseminar: Geschichte Griechenlands vom Beginn des nationalen Unabhängigkeitskampfes 1821 bis zum Ende des Militärregimes
( mit Prof. Dr. Altgeld).
Hauptseminar: Naturkatastrophen in der Neuesten Geschichte: Wahrnehmungen, Folgen, Bewältigungen vom 18. bis ins 20. Jahrhundert
( mit Prof. Dr. Altgeld).
Wintersemester 2010/11
Filmübung: „Kriegsbilder" - Die Rezeption des Vietnamkonflikts im US-amerikanischen Spielfilm
Proseminar: Zur Geschichte der Sowjetunion 1917-1953 (1)
Proseminar: Zur Geschichte der Sowjetunion 1917-1953 (2)
Sommersemester 2010
Hauptseminar: Der „Kulturkampf“ ( mit Prof. Dr. Altgeld)
Proseminar: Die Amerikanische Revolution 1763-1787 (1)
Proseminar: Die Amerikanische Revolution 1763-1787 (2)
Filmübung: Film in der frühen Bundesrepublik (mit Simone Schmidt)
Quellenübung: Faschismustheorien. Quellen und Interpretationen zu einem umstrittenen Begriff
Wintersemester 2009/10
Proseminar: Krieg nach dem Krieg. Italien und Deutschland 1919-1922/3 (1)
Proseminar: Krieg nach dem Krieg. Italien und Deutschland 1919-1922/3 (2)
Filmübung: Der Erste Weltkrieg im Spielfilm (mit Christoph Weißmann, M.A.)
Quellenübung: Quellen und Interpretationen zur russischen Oktoberrevolution
Sommersemester 2009
Proseminar: Zur Geschichte der Sowjetunion 1917/22-1953 (1)
Proseminar: Zur Geschichte der Sowjetunion 1917/22-1953 (2)